Rätsel um verschollenes Schiff im Bermuda Dreieck gelöst
7. Einzig logischer Schluss
Bild: aquapix / Shutterstock.com
Barnette hatte eine ganze Reihe an Indizien gesammelt. Da waren der Ort des Unglücks, da waren gewisse Fundstücke, die er beim „Bear Wreck“ geborgen hatte. Diese Fundstücke offenbarten, dass das bis dato nicht identifizierte Wrack ähnliche Bauteile aufwies wie die „SS Cotopaxi“.
Der Meeresbiologe und Unterwasserforscher bündelte sämtliche Hinweise und kam zu folgendem Schluss: Das „Bear Wreck“, das zwar bereits vor 35 Jahren entdeckt, aber bis zu diesem Zeitpunkt nicht klar zugeordnet werden konnte, musste selbst die verschollene „SS Cotopaxi“ sein.
Das Schiff hatte schon vor seiner letzten Fahrt schwere Schäden verzeichnet und war außerdem noch an einer Kollision mit einem Schlepper in Havanna beteiligt.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.