Der Dschungel in Mittelamerika führt jedoch dazu, dass es oft gar nicht so leicht ist, eine alte Kultur zu erforschen. Die Maya-Kultur ist hierbei auch keine Ausnahme.
Durch das ganze Gestrüpp und die dichte Vegetation ist es oftmals quasi unmöglich, etwas zu entdecken. Selbst wenn schließlich Relikte aus der Vergangenheit auftauchen, ist es schwierig diese untersuchen zu können. Deren Transport in ein Labor ist ebenfalls unmöglich. Deswegen musste eine Lösung für das Problem gefunden werden.
Archäologen und Wissenschaftler haben zusammengearbeitet, um eine Technologie zu entwickeln, die es ihnen ermöglicht, verborgene Überreste der Maya-Kultur zu finden. Diese Technologie, die mit Lasern arbeitet, nennt sich „LiDAR“.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.