11 der seltsamsten Tierarten auf unserem Planeten

8. Euspinolia militaris / Schopfhirsch

11-der-seltsamsten-tierarten-auf-unserem-planeten
Bild: R. de Bruijn_Photography / Shutterstock.com

Euspinolia militaris, aufgrund ihres weiß-schwarzen Pelzes auch Panda-Ameise genannt, ist technisch gesehen keine Ameise. Vielmehr gehört das Insekt zur Art der Wespen und ist deshalb auch vorwiegend an den trockenen Küsten Chiles zu beobachten. So niedlich sie auch aussehen: Die Panda-Ameisen sind hochgiftig und können ihre Beute mit einem Stich töten.

Der Schopfhirsch hat Fangzähne wie ein Wildschwein und eine schopfartige Erhebung auf dem Kopf. Die vorgestellten Reißzähne sind jedoch nur bei den Männchen vorhanden, welche aufgrund dieses auffälligen Merkmals oft mit den Muntjacs verwechselt werden. Er erreicht eine relativ geringe Körpergröße und ernährt sich wie seine Artgenossen vorwiegend pflanzlich.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.