Der Mähnenwolf ist vor allem für eins bekannt: seine rotbraune Mähne. Das Tier ist in Südamerika heimisch und gleich einem Fuchs, doch es handelt sich weder um einen Wolf noch um einen Fuchs, sondern um einen Wildhund. Deshalb bildet der Mähnenwolf auch keine Rudel. Mit einer Paarungszeit im Frühsommer, ist der Nachwuchs besonders vielen Fressfeinden ausgesetzt, weshalb der Mähnenwolf von der IUCN als „potenziell gefährdet“ eingestuft wird.
Die Riesenassel findet man nur in den tiefsten, kältesten Gewässern des Atlantiks, Pazifiks und indischen Ozeans. Von einer harten Schale umgeben, zählt die Riesenassel wohl zu den zähsten Tieren die es auf unserem Planeten gibt.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.