11 der seltsamsten Tierarten auf unserem Planeten

4. Gürtelmull / Narwal

11-der-seltsamsten-tierarten-auf-unserem-planeten
Bild: Imago / VWPics

Der Gürtelmull ist die kleinste Art der Armadillos und wird nur wenige Zentimeter groß, womit er optisch an den Burmeister-Gürtelmull erinnert. Er ist vor allem im argentinischen Grasland heimisch, wird in den letzten Jahren aber immer seltener. Der Gürtelmull ernährt sich vor allem von Insekten, stellt die Wissenschaft aufgrund seiner Seltenheit aber noch immer vor viele Fragen.

Der Narwal ist eine besondere Walart, die in erster Linie für ihren spitzen, sehr langen Zahn bekannt ist. Sie ist in Grönland, Kanada und Russland heimisch und bewegt sich deutlich langsamer fort als andere Walarten. Nur wenn sie verfolgt werden, erreichen Narwale Spitzengeschwindigkeiten.





Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.