Über die Jahrtausende hinweg ereignete sich viel. Eiszeiten brachen über die Gegend herein. Dies ereignete sich vor etwa zwei Millionen Jahren. Die feuchte Witterung und das Schmelzwasser verstärkten die Kräfte des Colarado River. Die Schlucht wurde vom reißenden Gewässer noch tiefer in den Fels gefurcht.
Heute zählt der Grand Canyon zu den sieben Weltwundern. Jährlich besuchen ungefähr sechs Millionen Menschen dieses gewaltige Naturschauspiel. Immer wieder stürzten hier Menschen beim Felsklettern die Tiefe, oder bringen sich beim Rafting in Gefahr. Tiefer als der Grand Canyon ist nur die Vikos Schlucht in Griechenland. Der Grand Canyon bietet jedoch einen unglaublichen Anblick und Krill fand hier etwas, das die Wissenschaft in Erstaunen versetzte.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.