Sensationsfund im Grand Canyon

2. Gesteinsschichten

Bild: Imago / Imaginechina-Tuchong

Krills Entdeckung wurde zu einer Sensation. Dank seiner Aufmerksamkeit gewann man völlig neue Erkenntnis über den Grand Canyon. Natürlich hatte man schon lange vor Krills Fund über die Entstehungsgeschichte dieser Landschaft geforscht. Man wusste, dass sich diese Naturformation vor etwa zwei Milliarden Jahren gebildet hatte.

Damals wirkten gewaltige Kräfte und stetig steigende Temperaturen auf diese Region ein. Es bildeten sich magmatische und matamorphe Felsen. Aus den Sedimentschichten, die dann entstanden, konnten Wissenschaftler weitere Vorgänge ablesen. Lange Zeit nach der Kreidezeit Schritt die Bildung des Grand Canyon immer weiter voran. Der beschriebene Prozess fand vor etwa 140 Millionen Jahren statt und war noch lange nicht abgeschlossen.





Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.