Sensationsfund im Grand Canyon

9. Urzeitliche Lebewesen

Bild: Ghedoghedo/ CC BY-SA 3,0 

Die Abdrücke gehörten offensichtlich zu einem Tetrapoden. Dies sind vierbeinige bereits ausgestorbene Tiere. Zu dieser Gattung zählen Dinosaurier, Amphibien und Reptilien. Forscher ordneten die Spuren einem als Diadektomorhe bezeichnetem Lebewesen zu. Dies ist eine Art Amphibie mit zusätzlichen Merkmalen von Reptilien.

Allerdings wusste man bis zu diesem Fund nicht, dass sich diese Tiere in einer solch kargen Gegend aufgehalten hatten. Zu der Zeit war die Region des Grand Canyon noch ohne Wasser. Bisher hatte man vermutet, dass Diadektomorphe von Wasser abhängig gewesen waren. Von diesem Fund angeregt, erstellten Wissenschaftler eine Datenbank, in der alle vorgeschichtlichen Funde und Erkenntnisse über den Grand Canyon gelistet werden.





Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.