Die Dorf Bikelse in Dänemark hat nur knapp 700 Einwohner. Man kann sich also vorstellen, dass es dort sehr ruhig zugeht. Im März 2017 änderte sich das jedoch schlagartig und das Dorf wurde zum Zentrum der medialen Aufmerksamkeit. Die Einwohner hatten sich nie erträumt, dass ihr Zuhause eines Tages von Reportern und Forensikern überrannt werden würde.
Ein 14-jähriger dänischer Junge aus genau diesem Dorf machte auf dem Bauernhof seiner Familie eine ziemlich erstaunliche Entdeckung, die internationales Medieninteresse weckte. Niemand hätte sich vorstellen können, dass ganz in ihrer Nähe ein so wichtiges Stück Geschichte vergraben liegt bis der Junge es durch einen Zufall ausgegraben hat.
1. Hausaufgaben mit Erlebnischarakter
An einem gewöhnlichen Schultag erhielt Daniel Rom Kristiansen eine einfache Hausaufgabe für den Geschichtsunterricht am nächsten Tag. Er sollte über den Zweiten Weltkrieg recherchieren. Er wusste jedoch nicht, dass seine Hausaufgaben in den internationalen Nachrichten auftauchen würden. Wer hätte gedacht, dass dieser bemerkenswerte Fund durch eine einfache Idee zustande kam.
Sie fragen sich vielleicht, wie aus einer simplen Idee etwas mit unglaublichem historischen Wert geworden ist. Als er von den Hausaufgaben seines Sohnes hörte, erinnerte sich Klaus Kristiansen plötzlich an die Geschichte seines Großvaters über ihr Ackerland. Die Erwähnung von Daniels Geschichtsauftrag weckte Erinnerungen an die unglaublichen Geschichten seines Großvaters.
2. Der Bauernhof der Familie
Vater Klaus erinnerte daran, dass sein Großvater immer wieder davon erzählte, dass auf dem Bauernhof der Familie vor etwa 73 Jahren etwas Ereignisreiches passiert sei. Die Familie lebte schon seit einigen Generationen auf diesem Land. Sie nutzten den Hof für die Landwirtschaft und Viehzucht. Doch das gleiche Land war nicht nur die Heimat von Pflanzen und Tieren.
Klaus erzählte seinem Sohn die Einzelheiten der Geschichte seines Großvaters, als er bei einem dänischen Nachrichtensender eingeladen wurde: „Als Daniel kürzlich Hausaufgaben mit dem Thema Zweiter Weltkrieg bekam, sagte ich ihm scherzhaft, er solle das Flugzeug suchen, das angeblich damals im Feld abgestürzt ist.“ Er hätte sich nie vorstellen können, dass sein Großvater recht hatte.
3. Die Suche beginnt
Er wusste in dem Moment nicht, dass sein Sohn seinen Witz ernst nehmen würde. Aber Daniel ließ sich auf seine Geschichte ein und machte sich auf die Suche nach dem abgestürzten Flugzeug. Wir sind froh, dass Daniel so neugierig war, sonst wäre ein interessantes Artefakt noch jahrelang verborgen geblieben.
Vater und Sohn machten sich schließlich auf den Weg, um ihre Suche zu beginnen. Sie nahmen einen Metalldetektor mit auf das Feld. Klaus hoffte dabei insgeheim, dass sie wenigstens ein paar alte Teller oder etwas Ähnliches finden würden, das Daniel in der Schule zeigen könnte. Sie hatten wirklich keine Ahnung, was sie auf dem Feld erwartete.
4. Geschichte oder Legende?
Klaus Kristiansen hatte geglaubt, dass die Geschichten seines Großvaters mehr Fiktion als Wahrheit seien. Er hätte nie vermutet, dass es möglich wäre, ein abgestürztes Flugzeug auf ihrem Grundstück zu finden. Außerdem erinnerte er sich daran, dass sein Großvater ihm erzählte, dass das Wrack des Flugzeugabsturzes bereits entfernt worden sei. Der Metalldetektor spielte jedoch verrückt, als sie die Stelle des vermeintlichen Absturzes untersuchten.
Zuerst konnten Klaus und Daniel nur kleine Fragmente des Flugzeugs ausgraben. Sie entdeckten diese Teile, nachdem sie sich durch rund 3 Meter Erde gegraben hatten. Da sie erkannten, dass darunter noch weitere Stücke versteckt sein mussten, suchten sie Hilfe, um tiefer graben zu können.
5. Über 70 Jahre unter der Erde
Um die Suche voranzubringen, lieh sich Klaus einen Bagger von ihrem Nachbarn aus. Nachdem sie sich durch vier bis sechs Meter Land gegraben hatten, konnten sie den Rumpf des Flugzeugs ausgraben. Sie fanden dabei auch Knochen des mutmaßlichen Piloten des Flugzeugs. Es war definitiv viel mehr als das, was Klaus jemals erwartet hatte.
Seit ungefähr 75 Jahren lagen die Teile unter der Erde und keiner hatte wirklich mit deren Existenz gerechnet. Klaus Kristiansen sagte in einem Interview mit einer dänischen Zeitung: „Das Flugzeug ist in Tausende von Teilen zerbrochen. Alles war so gut erhalten, dass man kaum glauben konnte, dass es fast 75 Jahre lang dort gelegen hatte.“
6. Unerwartete Entdeckungen
Bei der Fortsetzung der Suche stießen Vater und Sohn auf den Motor des Flugzeugs. Bald darauf entdeckten sie Kleidungsstücke zusammen mit einigen persönlichen Gegenständen, die vermutlich dem Piloten gehört hatten. Darunter war auch eine Brieftasche mit Geld und ein Buch. Sie waren völlig verblüfft von ihren Funden.
In einem weiteren Interview erläuterte Klaus den Ablauf der Ausgrabung: „Im ersten Moment war es kein Flugzeug. Es waren vielleicht 2.000 – 5.000 Teile eines Flugzeugs. Wir fanden auch einen Motor und Teile von Knochen und der Kleidung des Piloten.“ Sie waren definitiv auf der Spur von etwas Großem. Es war definitiv eine ganz unerwartete Entdeckung.
7. Die Behörden werden benachrichtigt
Was einst nur ein gewöhnliches Feld war, auf dem das Vieh weidete, wurde zu einem Ort von historischer Bedeutung. Nachdem er die Teile vom Flugzeugabsturz auf seinem Land gefunden hatte, wandte sich Klaus an Historiker, die sich mit dem Zweiten Weltkrieg auskennen. Er meldete den Fund auch an die dänischen Behörden, um die Sache zu klären.
Können Sie sich vorstellen, auf einem Grundstück mit vergrabenen Schätzen zu leben und keine Ahnung davon zu haben? Das ist bei Klaus und seiner Familie der Fall. Obwohl er über vierzig Jahre lang auf dem Bauernhof seiner Familie lebte, war ihm völlig unbekannt, dass ein deutsches Kampfflugzeug unter der Erde vergraben war.
8. Daniel bekommt schulfrei
Daniel wollte die ganze Aktion nicht verpassen. Er hatte das Glück, dass seine Schule ihm einen Tag freigab, damit er bei den laufenden Ausgrabungen dabeisein konnte. Sein Vater war damit auch einverstanden, denn so konnte er die Arbeit der Polizei und der Bombenentschärfer beobachten. Das war für alle Beteiligten und Zuschauer ziemlich aufregend.
Das abgestürzte Flugzeug war ein deutsches Flugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Es gehörte der deutschen Luftwaffe, welche auch über Dänemark umherflog. Kampfflugzeuge dieser Art wurden in ganz Europa und sogar bis in die nordafrikanische Region entsandt. Die Identifizierung des Flugzeugs gab Antworten auf einige Fragen.
9. Rekonstruktion des Absturzes
Klaus Kristiansen vermutete zunächst, dass der Flugzeugabsturz irgendwann im November oder Dezember 1944 geschah. Sein Großvater hatte ihm nämlich erzählt, dass der Absturz etwa zu der Zeit geschah, als er mit Klaus‘ Großmutter und seinem Onkel zusammen auf dem Hof war. Damals sollen sie angeblich Kekse für Weihnachten gebacken haben.
Neben dem deutschen Flugzeug wurden auch die Überreste des Piloten gefunden. Dazu gehörten die Knochen, die Hose und die Jacke des Verstorbenen. Die Kleidung des Piloten entsprach der Uniform, die von deutschen Piloten während des Zweiten Weltkriegs getragen wurde. Dadurch war die Identität des Mannes jedoch noch nicht geklärt, denn es gab hunderte von Piloten dieser Art.
10. Erinnerung an den Großvater
Wer hätte gedacht, dass eine der Geschichten seines Großvaters ihn und seinen Sohn zu einer historischen Entdeckung führen würde? Klaus und Daniel haben mithilfe von Spezialisten ein wertvolles Stück Geschichte aufgedeckt. Klaus‘ Großvater wäre sicher stolz auf ihre Leistung.
Bei der weiteren Untersuchung der Gegenstände des Piloten stellten sie fest, dass seine Brieftasche voller Embleme und Abzeichen war. Sie enthielt auch deutsches Geld und Zigarettenpapier. Sie fanden auch einige persönliche Dinge wie Bücher, eine Brieftasche mit Geld, eine kleine Bibel und ein Buch in seiner Tasche. Diese Gegenstände wurden anschließend von den Experten untersucht, um dadurch festzustellen, wer der Pilot war.
11. Experten übernehmen die Untersuchung
Klaus und sein Sohn trafen eine weise Entscheidung, als sie beschlossen, Historiker und Polizeibehörden zu dem Fundort zu rufen. Hätten sie die Gegenstände unachtsam angefasst, hätten sie den wertvollen Beweisstücken womöglich einen irreversiblen Schaden zufügen können. Ihre Ergebnisse führten nur zu weiteren Fragen. Wer war der Pilot? Warum ist das Flugzeug abgestürzt?
Klaus und Daniel zeigten den Behörden alles, was sie bereits gefunden hatten. Da Klaus eine grobe Schätzung des Zeitpunktes des Flugzeugabsturzes hatte, mussten die Behörden nicht bei Null anfangen. Die Fachleute führten dann eine akribische Analyse des Ortes durch. Sie konnten auch bei der Beantwortung einiger Fragen der Familie Kristiansen helfen.
12. Die Aufmerksamkeit wächst
Klaus und seine Familie erlaubten, dass die Untersuchung auf dem Gelände ihres Hofes fortgesetzt werden. Das Wrack des Flugzeugs wurde dann in das Nordjyllands Historiske Museum, auch bekannt als das historische Museum Nordjütlands, gebracht. Wer hätte gedacht, dass eine so große Entdeckung mit den Hausaufgaben eines 14-Jährigen begann?
Niemand aus der Familie Kristiansen war wahrscheinlich auf die Folgen ihrer Entdeckung vorbereitet. Sie dachten, dass ihre Erkenntnisse am womöglich in den lokalen Zeitungen zu sehen sein würden. Bereits am nächsten Tag erregte ihre Geschichte die Aufmerksamkeit von Reportern aus der ganzen Welt. Sie erhielten pausenlos Anrufe von Journalisten, die über die Geschichte berichten wollten. Außerdem wurden Hubschrauber von Fernsehstationen zu ihrem Hof geschickt.
13. Geschichte hautnah erleben
Die Familie von Klaus hatte das Glück, auf ein so wertvolles Stück Geschichte gestoßen zu sein. Er sagte den Behörden: „Zuerst haben wir eine Menge Schmutz mit Metallstücken ausgegraben. Dann stießen wir plötzlich auf Knochen und Kleidungsstücke. Es war, als würde man ein Buch von gestern öffnen.“ Diese Fundstücke sehen definitiv so aus, als könnten sie uns über den Zeitraum, aus dem sie stammen, Auskunft geben.
Obwohl Klaus Kristiansen über vierzig Jahre lang auf dem Bauernhof gelebt hatte, hat er nie bemerkt, dass ein Flugzeug unter seinem Feld lag. Rückblickend dachte er immer, dass sein Großvater einfach eine spannende Geschichte erfunden hat. Darüber hinaus erinnerte er sich daran, dass sein Großvater sagte, das Flugzeug sei von den Besatzungstruppen geborgen worden. Deshalb hat er nie ernsthaft darüber nachgedacht, das Feld umzugraben, um nach dem Flugzeug zu suchen.
14. Sicherheit geht vor
Durch die Ereignisse wurde Klaus wieder an seinen Großvater erinnert. Als er das Flugzeugwrack entdeckte, drückte er sein Bedauern aus: „Leider starb er vor 15 Jahren, aber ich hätte mehr auf ihn hören sollen, als er noch lebte.“ Doch auch wenn er nicht mehr da ist, hat Klaus eine wertvolle Lektion von ihm gelernt. Jetzt kann Klaus auch seinen Enkelkindern interessante Geschichten erzählen.
Die formelle Untersuchung erforderte die Absicherung des Feldes. Die Polizei von Nordjütland sicherte die Umgebung ab und rief ein Entschärfungskommando in das Gebiet. Es wurden Experten hinzugezogen, um die Sicherheit der Untersuchung zu gewährleisten, da der Verdacht bestand, dass sich eine große Menge an Munition in dem Gebiet befand. In der Zwischenzeit wurden das Flugzeugwrack und die Überreste des Piloten sicher zum Museum transportiert.
15. Wer war der Pilot?
Marko Naoki Lins sprach im Namen der deutschen Botschaft in Kopenhagen über die Entdeckung. Er erläuterte das deutsche Aktenführungssystem im Detail. Es beinhaltet eine gründliche Dokumentation der verstorbenen Soldaten und die Pflege ihrer jeweiligen Gräber. Die Aufzeichnungen sind entscheidend für die Feststellung der Identität des Piloten.
Søren Flensted, ein Historiker, der sich auf Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg spezialisiert hat, vermutete, dass das Flugzeug von einem unerfahrenen Piloten gesteuert wurde. Flensted sagte: „Es gibt Aufzeichnungen, dass im November 1944 jemand in Norddänemark in einen Sumpf stürzte und es war bisher unmöglich, ihn genau zu lokalisieren. Nun löst sich das Rätsel um diesen Fall langsam.“
16. Um welches Flugzeug-Modell handelt es sich?
Flensted bemerkte, dass das gefundene Flugzeugwrack zu einer Messerschmitt Bf 109 gehöre. (Auf dem Foto sehen Sie ein restauriertes Modell). Während des Zweiten Weltkriegs besaß die deutsche Luftwaffe über 3.000 dieser Flugzeuge. Der Zweck dieses Flugzeugtyps bestand ursprünglich darin, feindliche Flugzeuge abzufangen, erfüllte jedoch später im Krieg andere Aufgaben. Die Messerschmitt Bf 109 ist in der Tat das bis heute am meisten produzierte Kampfflugzeug.
Das Messerschmitt Bf 109-Kampfflugzeug war für die damalige Zeit ein hoch entwickeltes Flugzeug, das mit mehreren Funktionen ausgestattet war. Es war ein Jagdflugzeug, welches sogar Bodenangriffe bewältigen kann. Es konnte allen Witterungsbedingungen standhalten und sogar Aufklärungsflüge durchführen.
17. Ein besonderer Fund
Es gibt noch eine Menge Dinge zu bedenken, bevor man endgültige Schlussfolgerungen über das Geschehen ziehen kann. Das geborgene Triebwerk, die Munition und der verdrehte Rumpf lieferten wichtige Informationen über den Absturz. Es wurde auch untersucht, ob das Flugzeug mit fehlerhaften Teilen gebaut wurde. Ein weiteres wichtiges Teil des Puzzles sind die Überreste des Piloten. Der Leiter der Archäologie des Museums, Torben Sarauw, hat die geborgenen Gegenstände genau untersucht, um mehr Licht in diesen Fall zu bringen.
Sarauw bemerkte, dass die Messerschmitt Bf 109, obwohl sie während des Krieges ein gewöhnliches Jagdflugzeug war, „ein ganz besonderer Fund ist“. Er betonte, dass das Flugzeug das einzige deutsche Flugzeug sei, das sich in diesem Teil Dänemarks befinde. Dies ist eine entscheidende Information für Sarauw und sein Team bei dem Versuch, die Ereignisse von vor 73 Jahren zu rekonstruieren.
18. Auf jedes kleinste Detail achten
Sarauw und sein Team sind im Laufe der Ermittlungen auch auf Kleinigkeiten gestoßen. Der Pilot hatte Lebensmittelmarken und zwei dänische Münzen bei sich. Diese kleinen Funde gaben der Untersuchung einen gewissen Kontext. Die gefundenen Lebensmittelmarken waren für eine Kantine in Aalborg, Dänemark. Dies war nicht überraschend, da die Deutschen während des Zweiten Weltkriegs eine Pilotenausbildungsbasis in Aalborg hatten.
Lebensmittelmarken enthüllen möglichen Weg eines Pilotprojekts. Sarauw erwähnte, dass die geborgene Messerschmitt Bf 109 die erste ihrer Art war, die in Norddänemark entdeckt wurde. Bei der Untersuchung der Lebensmittelmarken spekulierte er, dass der Pilot gerade das Ausbildungslager verlassen hatte, bevor sein Flugzeug in Birkelse abstürzte. Aber die Frage nach der Identität des Piloten blieb weiterhin ungeklärt.
19. Die Puzzleteile werden zusammengefügt
Historiker und Museumsexperten aus dem Team von Sarauw setzten die Fragmente aus der gefundenen Dienstakte des Piloten zusammen. Zusätzlich war sein Name in ein kleines Kalenderbuch eingetragen und seine Initialen auf eine Uhr graviert. All dies ermöglichte es Sarauw und seinem Team, den Piloten des Flugzeugs genau zu identifizieren. „Es war nicht in einem Stück, aber es reichte aus, um seinen Namen zu lesen“, erklärte er.
Der Pilot wurde als der 19-jährige Hans Wunderlich identifiziert. Die Deutsche Dienststelle der Bundesregierung bestätigte diesen Befund und gab bekannt, dass er am 10. Oktober 1944 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Seine Identität wurde mithilfe seiner sterblichen Überreste, der Lebensmittelmarken und des Flugbuchs bestätigt.
20. Eine vergebliche Mission
Militärische Aufzeichnungen zeigen, dass Wunderlich 1925 in der Gemeinde Neusorg in Bayern, Deutschland, geboren wurde. Leider konnten sie die Ursache des Flugzeugabsturzes trotz der besten Bemühungen der Mannschaft von Sarauw nicht feststellen. In den Aufzeichnungen des Militärs stand, dass das Flugzeug auf einem sumpfigen Feld in Dänemark abstürzte. Die Versuche das Flugzeug zu bergen waren jedoch vergeblich geblieben.
Dieser Vorfall war in der Tat ein seltener Fall, wie Sarauw erwähnt hatte. Normalerweise würden die Militärs darauf bestehen, die Überreste des Piloten zurückzubringen. Sie stellten jedoch die Suchaktionen nach dem Piloten und seinem Flugzeug dauerhaft ein, da sie das Gefühl hatten, dass die Mission vergeblich war.
21. Eine angemessene Bestattung
Nachdem die Identität des Piloten bestätigt wurde, veröffentlichte die eine dänische Zeitung den Namen von Hans Wunderlich und seine Geschichte. Die Zeitung hatte behauptet, dass seine Überreste auf einem dänischen Kriegsfriedhof begraben werden sollten. Dies wurde jedoch aufgrund seiner deutschen Staatsangehörigkeit anders gehandhabt.
Hans Wunderlich hatte zum Zeitpunkt der Entdeckung seiner Überreste keine lebenden Verwandten. Seine Eltern waren 2006 verstorben. Seine einzige Schwester starb bald nach den Eltern. Hans war ein unverheirateter Mann, der keine Kinder hatte. Die Entscheidung über Wunderlichs letzte Ruhestätte wurde dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übergeben. Dieser Ausschuss ist für die Bestattungen von Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg sowie für die Pflege der deutschen Kriegsgräber zuständig.
22. Interesse an Geschichte wecken
Wie bereits erwähnt, wurde das Gebiet um die Absturzstelle für die Öffentlichkeit gesperrt. Der Zugang zu dem Gebiet war auf die Polizei und andere Behörden beschränkt. In der Zwischenzeit wurden das Flugzeugwrack und die menschlichen Überreste zur weiteren Untersuchung an das historische Museum geschickt.
Obwohl die menschlichen Überreste Wunderlichs in Deutschland begraben wurden, bleiben die restlichen Fundstücke in Dänemark. Sarauw erklärte: „Wir halten es für wichtig, die Funde zusammenzuhalten. Darüber hinaus hat diese bemerkenswerte Entdeckung bei dänischen Kindern den Wunsch geweckt, mehr über den Zweiten Weltkrieg zu erfahren.“ Sarauw hoffte, dass die gefundenen Artefakte das Interesse künftiger Generationen für Geschichte wecken werden.
23. Der geschichtliche Hintergrund
Der Sprecher der deutschen Botschaft in Dänemark erklärte auch, dass die Archive der Schlüssel zur Aufklärung der Identität des Piloten seien. Neben seinem Namen wolle man aber auch wissen, welche Rolle er im Krieg gespielt habe. Warum flog er nach dem Verlassen des Ausbildungslagers über Norddänemark? Es gab noch viel über seine Geschichte zu erfahren.
Am 9. April 1940 fiel Deutschland erfolgreich in Dänemark ein. Die Invasion war eine der kürzesten militärischen Operationen des Zweiten Weltkriegs. Der Angriff war Teil der Operation Weserübung, dem Codenamen für den deutschen Angriff auf Norwegen und Dänemark. Ihr Angriff auf Dänemark war darauf ausgerichtet, die Stadt Narvik zu übernehmen, die damals ein wichtiger Hafen war. Ohne die Besetzung des Luftwaffenstützpunkts in Aalborg wäre die Mission sonst vergeblich gewesen.
24. Die Mission in Nordeuropa
Die Kenntnis über die damaligen Kriegsumstände half bei der Beantwortung von Fragen zur Mission des Piloten. Während des Zweiten Weltkriegs glaubte das deutsche Oberkommando, dass ein Einmarsch in Dänemark und Norwegen den Weg für die Besetzung Skandinaviens ebnen würde. Die Deutschen hatten jedoch nicht damit gerechnet, dass die Dänen von ihrem Angriff wussten.
Sie beschlossen trotzdem keinen Gegenangriff zu starten. Die dänische Regierung wollte eine Provokation der Deutschen vermeiden. Daher blieben die Deutschen von 1940 bis 1944 an der Macht. Klaus erinnerte sich an Erzählungen von seinem Großvater. Dabei erwähnte er, dass sich der Flugzeugabsturz sieben Monate vor der Unabhängigkeit Dänemarks von Deutschland ereignete. Die alte Geschichte seines Großvaters war der Schlüssel zu dieser seltenen Entdeckung.
25. Was wurde aus den Hausaufgaben?
Sie fragen sich vielleicht, was mit Daniels Hausaufgaben passiert ist. Klaus sagte Reportern: „Zum Glück hat mein Sohn jetzt etwas, worüber er in seinem Aufsatz schreiben kann. Das ist für uns alle ziemlich aufregend.“ Wir sind definitiv der Meinung, dass Daniel sowohl für seine Bemühungen als auch für seine Geschichte eine hervorragende Note verdient.
Der Fundort liegt in Birkelse, einem kleinen Dorf etwa ca. 250 km nordwestlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Wie Sarauw erwähnt hatte, war es ziemlich außergewöhnlich, in diesem Teil Dänemarks die Überreste eines deutschen Flugzeugs zu finden. Noch überraschender war für ihn, dass es seit über 70 Jahren unentdeckt blieb.
26. Zeitzeugen
Nachdem die Geschichte die internationalen Medien erreicht hatte, begannen viele Leute, sich für die Geschichte des deutschen Flugzeugs zu interessieren. Ein Bericht des 94-jährigen Sigaard Jensen aus Nordjütland scheint sehr plausibel zu sein. In einem Interview erzählte er, dass er sich mit 22 Jahren an einen Flugzeugabsturz in der Nähe eines Feldes erinnerte. Damals war er auf der Suche nach Torf, um seinen Ofen zu befeuern. Das Flugzeug kreiste am Himmel, bevor es mit voller Geschwindigkeit auf das Feld stürzte.
Zum Gedenken an die Entdeckung beschloss die Familie Kristiansen, eine Ausstellung in ihrer Scheune einzurichten. Ab Sommer 2017 wurde die Ausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie zeigte Bilder und Repliken des geborgenen deutschen Flugzeugs. Das historische Museum unterstützte die Familie bei der Gestaltung der Ausstellung.
27. Die Familie arbeitet zusammen
Klaus Kristiansen und seine Frau, Britt Rom Kristiansen, wollten, dass sich ihre Ausstellung auf die lokale Geschichte konzentriert. Dazu baten sie den Heimatkundeverein um Unterstützung. Außerdem wurde damals die örtliche Widerstandsbewegung nur etwa hundert Meter von ihrem Familienbetrieb entfernt gegründet. Dazu gehörte auch die von den Deutschen errichtete künstliche Stadt.
Jedes Mitglied der Kristiansen-Familie spielte eine Rolle bei der Fertigstellung der Ausstellung. Klaus erklärte: „Daniel hat viel Arbeit geleistet, um die Dinge zum Laufen zu bringen. Seine Tochter Marie ist für Facebook und die Poster verantwortlich und die 11-jährigen Zwillinge Kamilla und Laura verkaufen die Eintrittskarten. Sigaard Jensen, ein Zeuge des Flugzeugabsturzes, erzählt den Besuchern vor Ort die Geschichte noch einmal persönlich.
28. Es gibt noch viel zu entdecken
Daniels Entdeckung war nur eine der vielen Entdeckungen von Artefakten aus dem Zweiten Weltkrieg in Europa. Bis heute wurden, unter anderem, mehrere Minen entlang der Küste Englands entdeckt. Im Sommer 2016 stießen zwei Kinder an einem englischen Strand zufällig auf eine deutsche Mine.
Der Fundort war am Strand von Seaford in East Sussex. Die Küstenwache von Newhaven wurde sofort an den Ort des Fundes gerufen. Sie bestätigten, dass die gefundenen Fragmente Teil einer deutschen Seemine waren, jedoch nur der untere Teil der Mine. Es bestand also keine Möglichkeit einer Explosion und der Strand wurde als sicher für die Öffentlichkeit angesehen.
29. Details über das Flugzeug
Um auf das deutsche Flugzeug zurückzukommen: Das Kriegsflugzeug hatte einen flüssigkeitsgekühlten V12-Motor, der von einem Ganzmetall-Monocoque-Körper mit geschlossener Haube umgeben war. Außerdem war es mit einem speziell angefertigten Einziehfahrwerk ausgestattet. Die Messerschmitt Bf 109 war zur Zeit des Krieges in der Tat eine hoch entwickelte Maschine.
Die Messerschmitt Bf 109 wurde sowohl von den Achsenmächten als auch von den alliierten Streitkräften auch als Me 109 bezeichnet. Der Kern der deutschen Luftkriegsführung bestand zum größten Teil aus diesen Bf 109-Kampfflugzeugen. Das Flugzeug wurde nach dem deutschen Flugzeugingenieur Wilhelm „Willy“ Messerschmitt benannt. Es gab mehrere Zwischenfälle, die über den Absturz dieser Bf 109 sowohl in West- als auch in Osteuropa berichteten.
30. Hören Sie gut zu!
Eine Lektion, die Klaus aus dieser Geschichte gelernt hat, war, immer auf die Älteren zu hören: „Mein Großvater hat viele Geschichten erzählt, mein. Einige davon waren nicht wahr und einige davon waren wahr. Über den Flugzeugabsturz hat er die Wahrheit erzählt. Vielleicht hätte ich ihm etwas mehr zuhören sollen, als er noch lebte!“
Deshalb sollte die jüngere Generation genau darauf achten, was ihre Großeltern ihnen erzählen und die Chance nutzen nachzufragen. Eine wertvolle Lektion oder Entdeckung kann aus diesen Geschichten entstehen. Sie könnten sich vielleicht sogar in die Liste der Menschen einreihen, die kürzlich Entdeckungen aus dem Zweiten Weltkrieg gemacht haben.