
In welchem Land der Erde wohnen die glücklichsten Menschen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der World Happiness Report. In einer Studie wurden Menschen aus allen Ländern der Erde zu ihrer Selbstwahrnehmung befragt, um herauszufinden wo auf der Welt die Menschen am glücklichsten sind. Außerdem wurden Faktoren wie Lebenserwartung, Einkommen oder Freiheit im jeweiligen Land verglichen und so ein Ranking erstellt mit den glücklichsten Ländern der Welt.
Am Ende ist es natürlich auch von den persönlichen Umständen der einzelnen Person abhängig wie glücklich sie ist. Das Umfeld spielt jedoch auch eine sehr tragende Rolle.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und finden Sie heraus, in welchen 15 Ländern der Welt die Menschen am glücklichsten sind und ob auch Ihr Wohnort darunter ist!
Platz 15: Deutschland

Erstes Land in unserem Ranking ist Deutschland. Die mitteleuropäische Nation hat es immerhin auf Platz 15 der glücklichsten Länder der Welt geschafft. Das reiche Land bietet seinen Einwohnern einen hohen Lebensstandard, was sich positiv auf die Zufriedenheit im Land auswirkt.
Hier ein paar interessante Fakten zu Deutschland: Deutschland hat eine Bevölkerung von 81 Millionen Menschen. Rund in Drittel Deutschlands ist nach wie vor mit Wäldern bedeckt. Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union. 65% der Autobahnen in Deutschland haben keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
In Deutschland gibt es über 2100 Schlösser und 1.500 verschiedene Biere. Deutschland ist das siebtgrößte Land in Europa. Auf einer Fläche von 137.847 Quadratmeilen, von denen 34.836 Quadratmeilen durch Land bedeckt sind und 3.011 Quadratmeilen Wasser enthalten. Die Hauptsadt Berlin hat den größten Bahnhof Europas. Berlin ist 9 mal größer als Paris und hat mehr Brücken als Venedig.
Platz 14: Irland

Die Iren besetzen Platz 14 der glücklichsten Länder der Welt. Weite Landschaften und grüne Hügel gelten als Markenzeichen der Inselnation und sind sicher auch ein Grund dafür, warum die Leute dort so zufrieden sind.
Irland ist ein schönes grünes Land im Nordwesten Europas. Es ist eine Insel, die durch die Irische See von Großbritannien getrennt ist. Die Insel gilt als die 20. größte Insel der Welt und umfasst 84.421 Kilometer Land. Hier leben 6,4 Millionen Menschen, und die Hauptstadt Dublin hat 1,273 Millionen Einwohner. Die Insel hat eine hügelige Geographie mit zahlreichen Ebenen und Flüssen, die das Land durchziehen.
Seine Währung ist der Euro. Die offizielle Landessprache ist sowohl Englisch als auch Irisch. Die meisten Menschen sprechen einen englischen Dialekt, aber viele Familien, die seit Generationen in Irland leben, verstehen und sprechen Irisch. Irland hat keine offizielle Religion, aber die wichtigste Religion, die in diesem Land praktiziert wird, ist das Christentum. Seine Flagge ist eine horizontale Flagge mit grünen, weißen und orangefarbenen vertikalen Streifen.
Platz 13: Costa Rica

Als einziges mittelamerikanisches Land schafft es Costa Rica in unserer Ranking. Dies hat nicht nur mit der wunderschönen Landschaft, sondern vor allem mit der politischen Stabilität zu tun. Diese verhilft Costa Rica zum höchsten Lebensstandard in ganz Mittelamerika.
Hier ein paar interessante Fakten über Costa Rica: Von Nordwesten bis Südwesten misst Costa Rica nur 460 km und ist in seiner schmalsten Form nur 120 km breit. Er ist kleiner als der Lake Michigan. 1539 benutzten Beamte in Panama erstmals den Namen Costa Rica (Rich Coast), um das Gebiet zwischen Panama und Nicaragua zu benennen.
Am 8. September 1502 war Christoph Kolumbus der erste Europäer, der in Costa Rica landete. Er landete vor der Küste zwischen der winzigen Insel Uvita und dem heutigen Hafen von Limón. Costa-Ricaner behaupten, dass Dr. Clodomiro „Clorito“ Picado die Eigenschaften von Penicillin entdeckte, bevor Dr. Alexander Fleming, basierend auf einem Papier, das Dr. Picado 1927 veröffentlicht hatte, wie Penicillin das Wachstum von Streptokokken bei seinen Patienten hemmte.
Platz 12: Österreich

Auf Platz 12 der glücklichsten Länder der Erde landet Österreich. Die Alpenregion kann auf ein reiches kulturelles Erbe zurückschauen und auch heute noch hat das kleine Land viel zu bieten für seine Bewohner. Das wirkt sich positiv auf die Platzierung im World Happiness Report aus.
Österreich ist die einzige Nation der Europäischen Union, die nicht Mitglied der NATO ist. Die österreichisch-ungarische Baronin Bertha von Suttner war die erste Frau, die 1905 den Friedensnobelpreis erhielt.
Als die Türken 1683 aus Wien flohen, hinterließen sie eine große Menge an Kaffeebohnen und begründeten damit die große Wiener Tradition des Kaffeehauses. Seit dem 19. Jahrhundert ist das Kaffeehaus ein unverzichtbarer sozialer Bestandteil des Wiener Bürgertums und des intellektuellen Lebens.
Platz 11: Israel

Israel ist als einziges arabisches Land in der TOP 15 der glücklichsten Länder gelandet. Wegen der angespannten politischen Situation im Land scheint es vielleicht für den Einen oder Anderen verwunderlich, dass die Nation Platz 11 in unserem Ranking für sich beansprucht, aber die Israelis selbst sehen das anders und darauf kommt es im World Happiness Report an.
Hier sind noch ein paar weitere interessante Fakten über das Heilige Land, die Ihnen wahrscheinlich nicht bekannt waren. 24% der israelischen Arbeitskräfte verfügen über Hochschulabschlüsse, nach den Vereinigten Staaten und Holland der drittgrößte in den Industrieländern, und 12% über fortgeschrittene Abschlüsse. Israel hat den dritthöchsten Anteil an Unternehmergeist und die höchste Rate an Frauen und Menschen über 55 Jahren in der Welt.
Mit mehr als 3.000 High-Tech-Unternehmen und Start-ups hat Israel die höchste Konzentration an High-Tech-Unternehmen der Welt neben außer dem Silicon Valley.
Platz 10: Australien

Die Australier sind berühmt für ihren „laidback lifestyle“ und auch der World Happiness Report bestätigt – die australische Lebensweise macht glücklich. Somit verwundert es auch nicht, dass sie es unter die TOP 10 der glücklichsten Länder geschafft haben. Aber mal ehrlich, wer könnte bei so viel Sonne und Meer nicht glücklich sein?
Hier sind noch ein paar interessanten Fakten über Australien, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten. Highway 1 ist die längste Nationalstraße der Welt. Er ist etwa 14 500 Kilometer lang und umrundet das Land.
In Australien gibt es tatsächlich mehr Kängurus als Menschen. Einige Statistiken berichten, dass die Gesamtbevölkerung der Kängurus heute fast 50 Millionen beträgt. Im Jahr 2016 gab es fast 45 Millionen Kängurus, was bedeutet, dass es in Australien mehr Kängurus als Menschen gibt.
Platz 9: Schweden

Schweden ist mit Platz 9 das erste skandinavische Land in unserem Ranking. Darauf – Achtung Spoiler! – werden noch einige andere nordische Länder folgen. Trotz der langen Winter sind die Leute hier einfach glücklich.
In Schweden gibt es 10 Millionen Menschen, von denen etwa 2 Millionen unter 18 Jahre alt sind. 85 Prozent von ihnen leben in Städten. Schweden ist ein sehr multikulturelles Land: 15 Prozent der Schweden wurden in einem anderen Land geboren, während etwa jedes fünfte Kind in Schweden eine Familie mit Wurzeln in einem anderen Land hat.
Die schwedische Hauptstadt Stockholm ist mit mehr als 950.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Weitere große Städte sind Göteborg in Westschweden (570.000 Einwohner) und Malmö (340.000 Einwohner) im Süden. Uppsala und Lund sind bekannte Universitätsstädte.
Platz 8: Neuseeland

Platz 8 unseres Rankings beansprucht Neuseeland für sich. Nicht nur Backpacker und Touristen lieben das Land, sondern auch die Neuseeländer selbst leben gerne dort. So schafft es das Land im Südwestpazifik mit Leichtigkeit in unsere TOP 15.
Neuseeland (oder Aotearoa – Land der langen weißen Wolke), ist wirklich einer der malerischsten und fotogensten Orte der Welt. Neuseeland ist eine kleine Insel mit etwas mehr als 4,5 Millionen Einwohnern und besteht aus zwei großen Landmassen (Nordinsel und Südinsel) und einer Reihe kleinerer Inseln, darunter Stewart Island im südwestlichen Pazifik.
Neuseeland liegt etwa 1.500 km östlich von Australien und etwa 1.000 km von den pazifischen Inseln entfernt. Das Land besteht aus einigen der spektakulärsten Landschaften der Welt, von riesigen Gebirgszügen, dampfenden Vulkanen bis hin zu weitläufigen Küsten. Es ist ein natürlicher Spielplatz für Abenteurer und diejenigen, die einfach nur die Kultur und Landschaft besuchen wollen.
Platz 7: Kanada

Kanada belegt Platz 7 der glücklichsten Länder der Welt. Das hat sicher mit dem freundlichen Umgang zu tun, den die Kanadier miteinander pflegen, denn auch solche Faktoren werden im World Happiness Report berücksichtigt.
Kanada umfasst 6 Zeitzonen und ist die Heimat der längsten Straße der Welt. Die Yonge Street in Ontario beginnt am Lake Ontario und führt nach Norden durch Ontario bis zur Grenze nach Minnesota, eine Entfernung von fast 2.000 km. Kanada hat mit 202.080 km die längste Küstenlinie der Welt.
Ein Bärenjunges namens Winnipeg wurde 1915 aus Kanada in den Londoner Zoo exportiert. Ein kleiner Junge namens Christopher Robin Milne besuchte gerne Winnipeg, kurz Winnie genannt. Seine Liebe zum Bärenjungen inspirierte die Geschichten seines Vaters A.A. Milne über Winnie-the-Pooh.
Platz 6: Niederlande

Platz 6 des World Happiness Report können die Niederlande für sich beanspruchen. Das Land gilt als besonders offen und liberal. Die Gelassenheit der Niederländer ist sicher auch ein Grund für ihre Zufriedenheit.
Es ist falsch die Niederlande als „Holland“ zu bezeichnen. Holland umfasst die niederländischen Provinzen Nord- und Südholland. Früher war es die wirtschaftlich stärkste Region des Landes, weshalb sie so bekannt ist. Wussten Sie, dass Niederländisch nicht die einzige Landessprache in den Niederlanden ist? Friesisch oder Fryslân, die in der Provinz Friesland gesprochene Sprache, ist es auch.
Bei Maastricht wurden Neandertaler Spuren gefunden, die mindestens 250.000 Jahre zurückreichen sollen. In den Niederlanden gibt es 20 Nationalparks sowie Hunderte von Wäldern und Seen. Die Niederlande waren das erste Land, das die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte. Dies geschah 2001.
Platz 5: Schweiz

Die Schweiz belegt Platz 5 in unserem Ranking. Die Einwohner des neutralen Landes gelten als besondern glücklich. Nicht verwunderlich ist deshalb, dass auch Zürich, die größte Stadt der Schweiz, regelmäßig zur lebenswertesten Stadt gewählt wird.
Wenn Sie einen Urlaub in der Schweiz planen können Sie sich sehr glücklich schätzen denn die Schweiz ist wirklich schön. Die Alpen sind spektakulär, die Seen sind ein Traum, im Winter ist der Schnee perfekt und die Menschen hier lieben es, Schokolade und Käse herzustellen.
Die Schweiz war während des Zweiten Weltkriegs neutral, sie ist ein Demokratie Vorbild. Der Erfinder des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz war Schweizer und Audrey Hepburn auch. Die Schweiz ist eines der wenigen Länder der Welt, in dem es vier Nationalsprachen gibt. Hier werden Französisch, Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch gesprochen.
Platz 4: Island

Island schafft es knapp nicht aufs Treppchen, aber sichert sich Platz 4 im World Happiness Report. Der Inselstaat beeindruckt vor allem durch seine atemberaubende Natur. Vulkane, Geysire, Thermalquellen und vieles mehr machen das Land einzigartig.
Island, das Land der Nordlichter, Vulkane und Gletscher, ist eine wohlhabende Nation. Auf dieser äußerst schönen Insel gibt es viel zu bewundern und zu genießen. Die Besiedlung Islands begann im Jahr 874 n. Chr. als der norwegische Wikingerhäuptling Ingólfr Arnarson der erste dauerhafte Siedler der Insel wurde. Mehr Norweger, auch einige Skandinavier folgten im Laufe der Jahrhunderte.
Bis auf eine kurze Unterbrechung, von 1799-1844, wird Island vom Althingi-Parlament regiert, der ältesten noch existierenden Parlamentsinstitution der Welt. Island ist auch die älteste Demokratie der Welt.
Island ist die 18. größte Insel der Welt und nach Großbritannien die zweitgrößte Insel Europas. Reykjavik, die Hauptstadt Islands, ist die nördlichste Landeshauptstadt der Welt. Rund 60 Prozent der Bevölkerung des Landes leben in Reykjavik.
Platz 3: Dänemark

Dänemark hat es auf Platz 3 der glücklichsten Länder der Welt geschafft. Ein hohes Einkommen und eine stabile Regierung bilden die Basis für die Zufriedenheit der Dänen und somit auch für den Erfolg des Landes in unserem Ranking.
Hier noch ein paar interessante Fakten über Dänemark. Der höchste Berg in Dänemark ist nur rund 170m hoch. Somit ist kein Land besser zum Radfahren geeignet als Dänemark. Es ist schwer, Orte zu finden, an denen man bergauf radeln muss und der höchste Berg ist eigentlich gar nicht so hoch
Dänemark ist seit 12 500 v.Chr. bewohnt. Die frühesten archäologischen Funde gehen auf 130.000-110.000 v. Chr. zurück. Experten sagen, dass das Land seit mindestens 12 500 v. Chr. bewohnt ist, und es wurden landwirtschaftliche Beweise gefunden, die bis 3900 v. Chr. zurückreichen. Zudem ist die dänische Flagge die älteste Staatsflagge, die noch heute verwendet wird.
Platz 2: Norwegen

Die Norweger sind die zweitglücklichsten Menschen der Erde. An ihrem Land schätzen sie vor allem die hohe Sicherheit und die Naturbelassenheit der Städte. Diese Faktoren fließen auch in Messungen des World Happiness Report hinein.
Ein paar interessante Infos über Norwegen haben wir hier für Sie zusammengefasst: Die Währungseinheit in Norwegen ist die norwegische Krone NOK. Die Länge der norwegischen Küste beträgt 25.148 km, einschließlich Fjorde. Der höchste Gipfel Norwegens ist der Galdhøpiggen 2469 Meter über dem Meer.
Norwegen und der nördlichste Punkt Europas ist das Nordkap. Kirkenes in Norwegen, liegt so weit im Osten wie Kairo, weiter im Osten als Finnland und nur 15 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Norwegen hat die höchste Konzentration an Fjorden der Welt. Zwei davon, der Geiranger Fjord und der Nærøy Fjord, stehen auf der Unesco-Welterbeliste.
Platz 1: Finnland

Trotz des langen Winters und der vergleichsweise wenigen Sonnenstunden ist Finnland laut World Happiness Report das glücklichste Land der Welt. Das nordeuropäische Land hat nicht nur wunderschöne Landschaften zu bieten, sondern vor allem die stabile politische und wirtschaftliche Lage machen Finnland zum Sieger unseres Rankings.
Die finnische Sprache ist eine der zehn anspruchsvollsten Sprachen der Welt. Kein Wunder, wenn ein Substantiv über 200 Formen haben kann. Die finnische Sprache hat auch das längste Palindrom der Welt, ein Wort, das vorwärts und rückwärts gleich geschrieben wird – „Saippuakivikauppias“.
Das Wort „Sauna“ ist finnisch, so dass Sie, egal wo Sie dieses Erlebnis auf der ganzen Welt genießen, dem Finnen für seinen Namen danken können. Es ist auch das einzige finnische Wort, das es in die tägliche englische Sprache schafft. Die finnische Sauna ist ein wichtiger Teil des Kulturerbes des Landes, mit über 2 Millionen Saunen in Finnland – etwa eine pro Haushalt.