Kleine braune Käfer: Das müssen Sie darüber wissen
7. Stinkwanzen lieben die Wärme
Bild: Imago / blickwinkel
Bei kalter Witterung verkriechen sich die Stinkwanzen gerne. Auch in Versandkartons und Gepäckstücken. Auf diesem Weg gelingt es den kleinen Plagegeistern, sich überall auszubreiten. Wenn es wärmer wird, verlassen sie ihre warmen Verstecke wieder und kommen ans Tageslicht.
Auch die Klimaerwärmung trägt dazu bei, dass sich die Stinkwanzen massiv vermehren. So kann in manchen Gegenden eine wahre Invasion der Insekten beobachtet werden. Die stetig steigenden Temperaturen führten dazu, dass sich die Käfer selbst in der Schweiz vermehrt haben. Normalerweise eher nicht das Gebiet, das sich in der Vergangenheit durch hohe Temperaturen ausgezeichnet hat.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.