Kennen Sie das geheime Leben der Besatzung von Kreuzfahrtschiffen?

3. Leben auf Abstand vom Rest der Welt

Bild: kenchiro168 / Shutterstock.com

Das Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffes ist einsam. Der Rest der Welt ist in weiter Ferne und der Kontakt zu Freunden und Familie gestaltet sich schwierig. Schuld daran sind viele Arbeitsstunden und Zeitverschiebung. In der Zeit von Internet und Smartphone ist der Kontakt zwar einfacher, aber dennoch sind die Besatzungen von Kreuzfahrtschiffen zum größten Teil unter sich.

Auch regelmäßige Fernsehsendungen oder andere Verpflichtungen sind an Bord normalerweise nicht möglich. Das führt dazu, dass kein echter Kontakt zur Außenwelt besteht. Was auf den ersten Blick belastend und problematisch erscheint, ist für manch ein Crewmitglied eine Erlösung und erlaubt es gleichzeitig, an Bord ganz anders und vielleicht auch mehr man selbst zu sein, als zuhause an Land, mit der Familie.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.