Geisterstädte, die von ihren Bewohnern aufgegeben wurden

3. Hashima Island, Japan

Bild: Jake Zhao / Shutterstock.com

Die Insel Hashima liegt 15 km von der japanischen Metropole Nagasaki entfernt. 1881 arbeiteten über 5000 Menschen hier in Unterwasserkohleminen. Bis Anfang des Jahres 1974 wurde auf Hashima Island Kohlen abgebaut.

Dann kam es in Japan zu Energiereformen und die Unterwasser-Kohlewerke auf der Insel wurden stillgelegt. Von heute auf morgen waren die Bewohner der Insel arbeitslos und verließen daraufhin die Insel, um anderweitig Arbeit zu finden. Die Gebäude und Maschinen sind heute verfallen. Aber viele Bewohner ließen auch persönliche Gegenstände wie Möbel zurück, weil der Abtransport von der Insel teurer gewesen wäre als der Wert der Gegenstände. Vielfach sieht und spürt man, dass sie Insel eilig verlassen wurde.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.