Eine unglaubliche und besondere Begegnung zwischen einem Taucher und einer Robbe

3. Ruhig bleiben!

Bild: VisionDive / Shutterstock.com

In ihrer Ausbildung werden Taucher umfangreich geschult, dazu gehört auch, wie man im Fall eines Tierkontaktes mit eventuell gefährlicheren Tieren richtig reagiert. Zwar hört man über Robben oft, dass sie neugierig und verspielt sind, aber sie können durchaus gefährlich sein, aggressiv reagieren und Menschen angreifen können.

Taucher lernen, Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum nicht zu stören und besonnen und ruhig zu bleiben, damit sie einen nicht als Bedrohung wahrnehmen. Als Grayson und sein Tauchpartner bemerkten, dass die Robben sich näherten, handelten sie instinktiv so, wie sie es gelernt hatten und blieben völlig ruhig, auch wenn das unter den Umständen gar nicht so einfach war.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.