Die tödlichsten Naturkatastrophen der Geschichte

4. Das Haiti-Erdbeben 2010

die-toedlichsten-naturkatastrophen-der-geschichte

Eines der schwersten Erdbeben der jüngeren Geschichte ereignete sich im Jahr 2010 in Haiti. Es kostete 316.000 Menschen das Leben. Das Land hat sich auch 12 Jahre später noch nicht vollständig davon erholt. Die meisten Todesfälle wurden leider durch schlechte Wohnbedingungen verursacht. Haiti ist für große Armut und eine hohe Staatsverschuldung bekannt.

Das Epizentrum des Erdbebens lag ca. 25 km südwestlich der Hauptstadt Port-au-Prince. Wegen der chaotischen Verhältnisse in dem Land fand weder Identifizierung noch Erfassung der Opfer statt. Neben den vielen Todesopfern wurden durch das schwerste Erdbeben der Geschichte Nord- und Südamerikas nach Schätzungen 1,85 Millionen obdachlos. Damit war insgesamt ein Drittel der Bevölkerung von Haiti direkt von der Naturkatastrophe betroffen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.