Die tödlichsten Naturkatastrophen der Geschichte

2. Zyklon in Ostpakistan 1970

die-toedlichsten-naturkatastrophen-der-geschichte

Der Zyklon in Ostpakistan 1970, auch als Bhola-Zyklon bekannt, tötete eine halbe Million Menschen. Wirbelstürme sind normalerweise nicht dafür bekannt, viele Todesopfer zu fordern. Er erreichte Spitzengeschwindigkeiten von 185 km/h. In der am stärksten betroffenen Stadt wurden 45 % der Bevölkerung ausgelöscht. Der tropische Wirbelsturm tobte vor allem im heutigen Bangladesch (damals Ostpakistan) und dem indischen Bundesstaat Westbengalen.

Die Folgen des gravierendsten jemals registrierten Wirbelsturms der jüngeren Geschichte waren katastrophal für die Bevölkerung. Die Naturkatastrophe sollte aber auch politische Konsequenzen haben. In Ostpakistan herrschte zu dieser Zeit eine angespannte politische Situation. Im März 1971 brach der Bangladesch-Krieg aus. Im folgenden Dezember entstand auf diesem Gebiet der unabhängige Bangladesch.





Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.