Die tödlichsten Naturkatastrophen der Geschichte

1. Die Flut des Gelben Flusses 1887

die-toedlichsten-naturkatastrophen-der-geschichte
Bild: lier 4 life / Shutterstock.com

Die unglaubliche und zerstörerische Flut des Gelben Flusses ereignete sich im September 1887 und kostete mindestens 900.000 Chinesen das Leben. Andere Schätzungen gehen sogar von 2 Millionen Todesopfern aus. Das Hochwasser bedeckte nach heutigen Annahmen eine Fläche von nicht weniger als 130.000 Quadratkilometern. Dies entspricht etwa ein Drittel der Fläche von Deutschland.

Die Flut am Gelben Fluss gilt damit als eine der größten Naturkatastrophen seit Beginn der Aufzeichnungen. Schon früh wurden Dämme errichtet, um die zahlreichen Hochwasser des Gelben Fluss einzugrenzen und das fruchtbare Flussbett für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. Ohne entsprechende Maßnahmen lagerten sich die großen Mengen an Schlamm des Flusses vor den Dämmen ab.





Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.