Die 15 spektakulärsten Erdlöcher der Welt

2. Ik-Kil Cenote, Mexiko

Bild: BorisVetshev / Shutterstock.com

Die Ik-Kil Cenote ist nur eine von über Tausend in Mexiko. Vor allem auf der Halbinsel Yucatán befinden sich diese natürlich entstandenen Dolinen an der Stelle von Flüssen. Die Landschaft hier ist von porösen Kalkgestein geprägt, welches sich über die Zeit hinweg auflöst. Dadurch entstehen unter der Erdoberfläche Wasserwege sowie Höhlen, die bis zum Grundwasser reichen können. Durch den Einsturz der Höhlendecken werden diese Erdlöcher ersichtlich. 

Vor allem für die Mayas waren die Cenoten von großer Bedeutung und wurden daher als „heilige Quellen“ bezeichnet. Heute zählen die Cenoten oft als Sehenswürdigkeit, da die Einheimischen sowie Touristen in ihnen baden oder auch tauchen können.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.