Die 11 geheimnisvollsten Orte der Welt

10. Bermudadreieck, Atlantik

Bild: PHOTO JUNCTION / Shutterstock.com

Das Bermudadreieck, auch Teufelsdreieck genannt, ist ein Seegebiet im Atlantik. Kaum ein Ort ist von so vielen Sagen und Mythen umgeben wie das Bermudadreieck. In dem Seegebiet verschwanden etliche Flugzeuge und Schiffe. Fragen Sie Menschen heißt es immer gleich: „Das Meer habe sie verschluckt.“ Einige Erklärungen sind aber noch verrückter: von dunklen Mächten, Seeungeheuer, Außerirdische oder rachsüchtige Bewohner des versunkenen Atlantis ist hier die Rede.

Der Begriff Bermudadreieck wurde 1963 von Vincent Gaddis geprägt und wurde schon bald zum Mythos. Aktuelle Theorien, die das Phänomen Bermudadreieck erklären sollen sind: bis zu 40 Meter gigantische Wellen, die aufgrund der verschiedenen Strömungen in dem Seegebiet seien für das Verschwinden der Schiffe verantwortlich. Das berühmteste Beispiel ist die Geschichte von Flug 19. Was hier geschah weiß nicht wirklich jemand. Mysteriöses spurloses verschwinden.





Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.