Die 10 schönsten aber auch gefährlichsten Orte der Welt
2. Naturschutzgebiet Tsingy in Madagaskar
Bild: Dennis van de Water / Shutterstock.com
Das Wort Tsingy bedeutet in der madagassischen Sprache so viel wie „wo man nicht barfuß laufen kann“. Die Tsingys ist eine karstige Hochebenen, wo das Grundwasser Hohlräume und Spalten in den Kalkstein gegraben hat. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wird die Erosion sowohl vertikal als auch horizontal gemustert.
In mehreren Regionen im Westen Madagaskars, hat die Überlagerung von vertikalen und horizontalen Erosionsmustern dramatische „Wälder“ aus Kalksteinnadeln geschaffen. Die meisten Expeditionen in das Gebiet finden eine Pflanze oder ein Tier, die bisher von der Wissenschaft nicht beschrieben wurden. Ein bisschen erinnert diese seltsame Gegend an einen Sppaziergang auf dem Mond.
Wunder erwarten Sie an jeder Ecke – wenn Ihre Schuhe das raue Gelände ertragen können.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.