Backpacking: Die 12 gefährlichsten Länder für europäische Frauen

12. Platz: Mexiko

Bild: Andre Nery / Shutterstock.com

Das lateinamerikanische Land Mexiko beherbergt etwa 35 Millionen Besucher jährlich. Obwohl der Bund regelmäßig Warnungen für Reisen nach Mexiko ausruft, besuchten dennoch 230.000 deutsche Touristen das Land im Jahre 2016.

Prozentsatz der Verbrechen im Vergleich mit der Menge an Touristen mag zuerst niedrig erscheinen, dennoch sollte die Kriminalitätsrate nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Touristen – trotz Warnungen des Staates – Opfer von schwerwiegenden Verbrechen werden, wobei die Touristen manchmal sogar mit ihrem Leben bezahlen müssen. Auch in den eher touristischeren Gegenden kommt immer öfters zur Kriminalität und Verbrechen gegen Reisende.

Backpacking-Touristinnen, die vorhaben Mexiko zu besichtigen, sollte die hohe Kriminalitätsrate stets bewusst sein und beachten, dass Frauen in der mittelamerikanischen Kultur oft noch verachtet und diskriminiert werden. Seit 2006 sind etwa 8880 Frauen verschwunden und jedes Jahr versterben Tausende unter mysteriösen Umständen.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.