Während die Medien dieses riesige Land trotz der Auflösung der Sowjetunion vor fast 30 Jahren gern mit allem Kommunistischen in Verbindung bringen, sind die Städte des Landes wie die meisten anderen in Europa.
Entgegen der landläufigen Meinung hat auch die Benennung des berühmten Roten Platzes in Russlands Hauptstadt Moskau rein gar nichts mit dem Kommunismus zu tun. Das rote Quadrat leitet sich eigentlich von dem Wort „krasnyi“ ab, das einst schlicht und ergreifend „schön“ bedeutete. Es hat nichts mit dem roten Budenovka-Hut zu tun, der während des Bürgerkriegs zu einem archetypischen Teil der kommunistischen Militäruniformen wurde.
Sieht man die reichen Russen und Russinnen in Moskaus Straßen flanieren und einkaufen, glaubt man sofort, dass der Kapitalismus hier schon lange Einzug gehalten hat.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.