
Die meisten Menschen können es kaum erwarten, irgendwann in ihre wohlverdiente Rente zu gehen. Endlich die Zeit mit den Dingen zu verbringen, die man liebt, seinen Hobbys frönen oder viel auf Reisen gehen und sich keine Gedanken mehr um die Arbeit machen zu müssen, das ist wirklich der Traum vieler Menschen.
Doch wenn es so weit ist, dann müssen sich viele Menschen aufgrund einer geringen Rente sehr einschränken, denn das Leben in Deutschland ist teuer. Warum also hier bleiben? Es gibt nämlich Länder, in denen es sich erschwinglich und dennoch sehr angenehm leben lässt. Wir haben für euch 15 Länder ausgewählt, in denen man seinen Ruhestand genießen kann. Also, überzeugt euch selbst!
1. Kroatien

Kroatien beeindruckt mit einer vielfältigen und wunderschönen Landschaft. Es bietet mit seinem mediterranen Klima, der Adriaküste und den Bergen etwas für Menschen aller Art. Und es ist ein erschwinglicher Wohnort für Rentner. Eine Wohnung mit einem Zimmer in der Stadt kostet rund 350 Euro, außerhalb der Stadt etwa 250 Euro. Die Versorgungseinrichtungen kosten dann weitere 170 Euro.
Ein Essen in einem Restaurant kann man für rund 6,50 Euro bekommen. Das Gesundheitssystem auf Kroatien ist grundsätzlich sehr gut. Es gibt eine staatliche Krankenversicherung, der alle Bewohner beitreten müssen. Die einmalige Anmeldung kostet etwa 700 Euro pro Person, der monatliche Beitrag liegt bei rund 65 Euro pro Person.
2. Bali

Bali ist ein beliebtes Reiseziel, warum also hier nicht einfach seinen Ruhestand genießen? Die Insel hat wunderschöne Strände, eine atemberaubende Landschaft zum Wandern und Erkunden sowie eine reiche Kultur. Langweilig wird demzufolge schon mal nicht.
Angaben zufolge kann man mit rund 1550 Euro im Monat ein sehr komfortables Leben führen. Allerdings wird das Leben außerhalb der Stadt um noch einiges günstiger sein. In der Stadt kostet eine Einzimmerwohnung im Durchschnitt rund 225 Euro und außerhalb der Stadt nur rund 160 Euro. Die Nebenkosten liegen durchschnittlich etwa 40 Euro. Allerdings ist die medizinische Versorgung nicht gerade die beste, denn es gibt auf Bali nur ein Krankenhaus.
3. Costa Rica

Costa Rica (reiche Küste) liegt in Zentralamerika und ist eines der am fortschrittlichsten Länder Lateinamerikas. Auf Costa Rica gibt es neben traumhaften Stränden, blauem Wasser und schönen Palmen eine Menge für Naturliebhaber zu sehen: den Vulkan Arenal, den Vulkan Poas, die heißen Quellen von Tabacon, den Nebelwald oder den Manuel Antonio-Nationalpark.
Eine etwa 80 Quadratmeter große Wohnung kostet rund 600 Euro. Ein halbes Kilo Salat kostet nicht mal 50 Cent und ein halbes Kilo Fisch keine 4 Euro. Die Gesundheitsfürsorge ist günstig. Für rund 70 bis 140 Euro im Monat kann man eine komplette Absicherung durch das öffentliche Krankenversicherungssystem bekommen. Der regelmäßige Arztbesuch kostet nur etwa 20 Euro.
4. Portugal

Portugal grenzt an Spanien sowie den Atlantik und ist der westlichste Punkt Kontinentaleuropas. Auch Portugal hat für jeden etwas zu bieten: wunderschöne Strände zum Erholen für den einen oder eine interessante Kultur für den anderen. Wer an Geschichte interessiert ist, kann das Jeronimos-Kloster, den Pena-Palast, Belem oder eine Vielzahl unterschiedlicher Schlösser besuchen.
Wer überlegt, seinen Ruhestand in Portugal zu verbringen, der darf sich über niedrige Lebenshaltungskosten freuen. Außerhalb der Stadt kostet eine Einzimmerwohnung rund 450 Euro, die Nebenkosten betragen etwa 90 Euro. Geht man in ein örtliches Restaurant, kann man hier für rund 7,50 Euro speisen. In einem gehobenen Restaurant kostet ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen etwa 30 Euro.
5. Malaysia

Malaysia ist in Südostasien einer der beliebtesten Orte für den Ruhestand. Viele Einheimischen sprechen Englisch und die Temperaturen sind das ganze Jahr über ideal. Allerdings sollte man daran denken, dass von Oktober bis März die Monsunzeit ist. Dafür kann man in Malaysia viel unternehmen und erleben wie zum Beispiel Ausflüge in die schönen Nationalparks.
Die Kosten für den Lebensunterhalt in Malaysia sind sehr niedrig. Eine schöne Einzimmerwohnung im Stadtzentrum kostet zwar rund 500 Euro, aber in der Stadt Penang zahlt man zum Beispiel nur etwa 240 Euro für eine ähnliche Wohnung. Auf der Straße kann man für unter 3 Euro essen gehen. Ein Drei-Gänge-Menü im Restaurant für zwei Personen kostet keine 15 Euro. Auch die Gesundheitsfürsorge ist nicht sehr teuer.
6. Jamaica

Jamaika ist ein kleines Paradies in der Karibik und nicht nur ein schönes Urlaubsziel. Eine Zweizimmerwohnung kostet rund 400 Euro, die Nebenkosten liegen bei rund 65 Euro. Ein halbes Kilo Hühnerbrust kostet etwa 2 Euro und ein halbes Kilo Äpfel etwa 3 Euro. Das Benzin auf Jamaika ist teuer, aber die Insel bietet billige öffentliche Verkehrsmittel, mit denen man überall hinkommt. Für rund 30 Euro bekommt man eine Monatskarte.
Zwar ist das öffentliche Gesundheitswesen kostenlos, doch die Dienstleistungen sind nicht hochklassig. Auch die Versorgung in privaten Krankenhäuser ist nicht wirklich viel besser. Für alle schwerwiegende Sachen ist es besser, nach Europa oder Nordamerika zu gehen.
7. Belize

Belize ist ein kleiner Staat in Zentralamerika. Das Klima ist mild, weswegen man weder Klimaanlage noch Heizung braucht. Die Kosten für den Lebensunterhalt sind eher gering. Eine etwa 80 Quadratmeter große Wohnung kann man für rund 420 Euro mieten. Importierte Lebensmittel können zwar etwas teurer sein, aber vor Ort angebaute Lebensmittel und Meeresfrüchte sind zu günstigen Preisen erhältlich.
Auch hier ist Benzin nicht gerade billig, aber eine Monatskarte für öffentliche Verkehrsmittel beträgt nur etwa 30 Euro. Ein Besuch beim Arzt kostet im Durchschnitt rund 6,50 Euro, ein Krankenhausaufenthalt wird mit unter 15 Euro am Tag abgerechnet. Die Gesundheitsversorgung ist grundsätzlich nicht sehr teuer. Allerdings ist es schwierig, Ärzte in den ländlicheren Gebieten zu finden.
8. Griechenland

Griechenland bietet nicht nur eine wunderschöne Natur und tolle Strände, es ist auch eine frühe europäische Hochkultur und somit genau das Richtige für Kultur- und Geschichtsliebhaber. In Griechenland kann man zahlreiche archäologische Wunder und antike Ruinen besichtigen. Für Menschen, die gerne Ausflüge machen gibt es atemberaubende Höhlen, Seen und Klöster.
Rentner können sich hier mit rund 1600 Euro pro Monat einen angenehmen und komfortablen Lebensstil leisten. Eine Einzimmerwohnung außerhalb einer Großstadt kostet gerade mal rund 240 Euro. Die Nebenkosten für zwei Personen liegen bei etwa 135 Euro und bei den Kosten für Lebensmittel kann man mit rund 230 Euro auskommen, wenn man keine Restaurantbesuche mitrechnet. Fernab von den Touristengebieten lässt sich natürlich noch mehr Geld einsparen.
9. Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik liegt zwischen dem Atlantik und der Karibik auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen. Viele sagen, dass man hier mit etwa 900 Euro im Monat leben kann, aber man braucht zunächst rund 1350 Euro, um ein Langzeit-Visum zu erhalten. In Santo Domingo kann man eine Einzimmerwohnung für etwa 370 Euro mieten, außerhalb der Stadt für nur rund 225 Euro. Die Nebenkosten für zwei Personen liegen bei rund 60 Euro.
Ein Pluspunkt für die Dominikanische Republik ist auf jeden Fall das Gesundheitswesen, denn das ist sehr zugänglich und ausgezeichnet. Viele Auswanderer nehmen private Anbieter von Gesundheitsdiensten in Anspruch, da die öffentlichen Einrichtungen in der Regel lange Wartezeiten haben.
10. Malta

Malta ist die größte Insel der im Mittelmeer gelegenen Maltesischen Inseln. Auch wenn die Insel ein wenig teurer ist als andere Orte, ist es dennoch eine Überlegung wert, seinen Ruhestand hier zu verbringen. Eine Einzimmerwohnung kostet hier durchschnittlich rund 680 Euro pro Monat, während die Nebenkosten monatlich etwa 100 Euro betragen. Das Essen in lokalen Restaurants kostet etwa 13 Euro pro Person, ein Drei-Gänge-Menü am Meer liegt bei ca. 20 Euro pro Person.
Das öffentliche Verkehrssystem ist ausgezeichnet, weswegen viele Menschen hier gar kein Auto brauchen. Da fallen schon einmal enorme Kosten im Monat weg. Malta hat außerdem eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Man hat hier die freie Wahl zwischen privaten und öffentlichen Gesundheitssystemen und beide sind sehr gut.
11. Ecuador

Ecuador liegt zwischen Kolumbien und Peru im Nordwesten Südamerikas. Der Grund Nummer eins, warum sich die Menschen hier gerne zur Ruhe setzen, sind die geringen Kosten. So kostet eine Einzimmerwohnung in Quito rund 390 Euro und in Cuenca nur rund 305 Euro. Möchte man ein Drei-Gänge-Menü in einem schönen Restaurant zu sich nehmen, so muss man rund 30 Euro für zwei Personen zahlen. Angaben von Rentnern zufolge, die den Schritt nach Ecuador gewagt haben, reichen 1350 Euro monatlich aus, um in diesem Land ein sehr gutes Leben zu haben.
Das staatliche Gesundheitssystem kostet etwa 60 Euro monatlich. Wenn man etwas Geld übrig hat, kann man auch eine private Krankenversicherung abschließen, die für zwei Personen etwa 225 Euro kostet.
12. Panama

„Oh wie schön ist Panama“ – das wussten schon die beiden Freunde kleiner Tiger und kleiner Bär. Und auch wenn sie ihr Zuhause eigentlich nie verlassen hatten, liegt wohl doch Wahrheit in diesem Satz. Panama liegt in Mittelamerika und grenzt an Costa Rica und Kolumbien. Die Kosten für den Lebensunterhalt sind nicht auffallend günstig, aber angemessen. Die Miete für eine durchschnittliche 80 Quadratmeter große Wohnung in einer großen Stadt liegt bei etwa 900 Euro, aber außerhalb der Stadt sind es nur rund 560 Euro.
Panama hat ein beeindruckendes Programm für Rentner: es subventioniert die medizinische Versorgung, Kfz-Steuern, Vermögenssteuern sowie viele andere Leistungen. Man muss lediglich nachweisen, dass man rund 900 Euro pro Monat aus dem Geldgeberland erhält. Durch dieses Programm werden die meisten der Pensionskosten abgedeckt.
13. Grenada

Grenada liegt zwischen der Karibik und dem Atlantik und ist ein Inselsaat der kleinen Antillen. Grenada ist perfekt für Menschen, die das Kleinstadtleben oder das Leben an der Küste lieben. Insgesamt gibt es sechs Inseln, wobei Grenada die größte der Inseln ist. Die Hauptstadt, St. George, hat eine Bevölkerung von gerade einmal 35.000 Menschen.
In der Stadt kostet eine Einzimmerwohnung im Monat etwa 360 Euro, die Nebenkosten liegen bei rund 65 Euro und Internet kostet rund 35 Euro monatlich. Allerdings sind Lebensmittel und Benzin auf der Insel etwas teurer. Es gibts zwar nur zwei Krankenhäuser, aber dort sollte man die gewünschte medizinische Versorgung erhalten. Bei besonderen Fällen bietet das St. Augustine’s Hospital auch eine Flugambulanz an.
14. Philippinen

Die geringen Kosten für das Leben auf den Philippinen sind für die meisten Rentner neben den wunderschönen Stränden und dem angenehmen Leben wohl der Hauptgrund, um den wohlverdienten Ruhestand hier zu genießen. Mit rund 1350 Euro im Monat kann man auf den Philippinen ein schönes Leben führen.
Außerhalb der Städte kann man eine Dreizimmerwohnung für gerade einmal 360 Euro im Monat mieten. Die Nebenkosten liegen bei etwa 70 Euro. Das Internet kostet rund 35 Euro. Für das Essen kann man monatlich weniger als 180 Euro einplanen. Die Gesundheitsversorgung auf den Inseln ist erstklassig. Viele Ärzte wurden in den Staaten ausgebildet. Die medizinischen Kosten sind so gering, dass sich viele Einwanderer gar keine Krankenversicherung abzuschließen.
15. Kambodscha

Kambodscha liegt am Golf von Thailand in Südostasien zwischen Thailand, Laos und Vietnam. Die meisten Einwanderer ziehen es vor, in der Hauptstadt Phnom Penh zu leben. Eine Einzimmerwohnung kostet hier rund 340 Euro, die Nebenkosten liegen bei etwa 76 Euro für zwei Personen. Das Internet kostet etwa 25 Euro. Ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen kostet gerade einmal etwa 16 Euro.
In der Hauptstadt stehen einem zudem die meisten Annehmlichkeiten zur Verfügung. Eine Country-Club-Mitgliedschaft kostet 540 pro Jahr und ermöglicht den unbegrenzten Zugang zu einem Spa, Schwimmbad, Fitnessstudio, Privatstrand und Tennisplätzen. Wer es aufregender mag, der kann die alte Tempelanlage Ankor Wat oder andere Ruinen erkunden.