18 Orte, die durch Bücher und Filme verändert wurden

6. Skagway, Alaska – Lockruf des Goldes

Bild: emperorcosar / Shutterstock.com
Bild: Darryl Brooks / Shutterstock.com

Im Jahr 1910 erschien der Bestseller „Lockruf des Goldes“ des amerikanischen Schriftstellers Jack London. In dem Roman beschreibt er den folgenreichen Goldrausch in Alaska. Auch den Autor erfasste Ende des 19. Jahrhundert das Goldfieber. Er reiste nach Yukon, konnte sein Abenteuer jedoch nie abschließen, da er zwischenzeitlich erkrankte. Seine Erfahrungen dienten als Grundlage für sein Buch „Lockruf des Goldes“. 

Eine der wichtigsten Stützpunkte war die Stadt Skagway im Bundesstaat Alaska. Heute befindet sich in der Stadt der nördlichste Hafen für Kreuzfahrtrouten durch die Fjorde des Alaska Panhandle. Während der Saison muss Skagway mit etwa 1000 Bewohnern dem hohen Ansturm irgendwie gerecht werden.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.