15 Signale der Natur, die dir dein Leben retten könnten

6. Vermeide unbedingt Grüne Gewässer

Bild: Jessica Schoh / Shutterstock.com

Wer in der Nähe von einem Gewässer lebt, egal ob Fluss, See oder Ozean, der sollte ab und zu mal einen Blick auf die Farbbeschaffenheit dieses Gewässers werfen. Falls es mal blau, leuchtend und von vielen Wildtieren besucht war, sollte man lieber die Zeichen deuten, wenn es grün und unansehnlich wird.

Grünes Wasser kann bedeuten, dass das nahegelegene Gewässer mit Algen verunreinigt ist. Es ist wichtig zu verhindern, dass Kinder oder Tiere in das Wasser gelangen, bis es ersetzt oder wieder auf ein gesundes Niveau gebracht wurde. Die fatalen Symptome können von Krankheit bis zum Tod variieren. Dieses Risiko sollte man also besser nicht eingehen!





Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.