11 Lost Places: So haben Sie Nordrhein-Westfalen noch nie erlebt!

2. Zeche Zollverein, Essen

Bild: A G Baxter / Shutterstock.com

Der „Eiffelturm von Paris“ ist ein international anerkanntes Wahrzeichen. Anders hingegen sieht es mit dem „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ aus. Dennoch ist er den Ansässigen und Touristen in Zusammenhang mit der 1986 stillgelegten Zeche Zollverein bekannt. Im Mittelpunkt des ehemaligen Steinkohlebergwerks in Essen erstreckt sich unter anderem ein 55 Meter hohes Doppelbockfördergerüst. Ein Blick in den darunterliegenden Schacht führt über 1040 Meter in die Tiefe! Bereits kurz nach der Schließung stand die Schachtanlage XII unter Denkmalschutz und wurde als UNESCO-Welterbe deklariert.

Mittlerweile hat sich der ehemalige Industriestandort in ein Freizeitareal verwandelt. So befindet sich hier sogar ein Casino. Weiterhin können Sie seit mittlerweile zehn Jahren die Dauerausstellung des Ruhrmuseums im Zeche Zollverein besuchen.





Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.