11 Lost Places: So haben Sie Nordrhein-Westfalen noch nie erlebt!

11. Zeche Zollern, Dortmund

Bild: Mankinnovation / Shutterstock.com

Trotz des ähnlichen Namens sollten Sie die Zeche Zollverein nicht mit der Zeche Zollern in Dortmund verwechseln. Dennoch handelte es sich bei beiden um Steinkohlebergwerke, die mittlerweile stillgelegt wurden. Die Zeche Zollern setzt sich dabei aus zwei Schachtanlagen zusammen. Eine davon fungiert heute als Museum. Eigentlich sollte die die Zeche Zollern in den 1960er Jahren abgerissen werden. Doch die einzigartige Bauweise der Maschinenhalle verhinderte dies. Bis heute kann die, für die damaligen Verhältnisse untypische, Eisenfachwerk-Konstruktion bewundert werden. 

In den vergangenen Jahren wurde die verlassene Maschinenhalle umfassend saniert. Wie Sie sehen, kann die Halle mittlerweile betreten werden. Auch wenn es hier kein typischer Lost-Place ist, dient das Bauwerk als ein einzigartiger Fotospot.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.