Die Kalksteinterassen im gleichnamigen Ort Pamukkale in der Türkei entstanden über Jahrtausende hinweg aufgrund von kalkhaltigen Thermalquellen, die bereits vor 2000 Jahren von Rheuma- und Kreislaufpatienten aus gesundheitlichen Gründen genutzt wurden. Aufgrund der zunehmenden Besucherzahlen, die hier nicht nur zur Linderung der Symptome sondern auch nach dem perfekten Foto und Spaß suchten, wurde das Naturphänomen sehr stark beeinträchtigt. Die einst weißen Terassen färbten sich immer mehr in Grautöne.
Um den Verfall der Kalksteinsterassen zu verhindern, wurden im Jahr 1996 diverse Maßnahmen eingeführt, die den Aufenthalt in dem Gebiet regeln. Aufgrund dessen glänzen die Kalksteinterassen im türkischen Pamukkale heute wieder in weißen Farben und zählen daher als faszinierendes Naturschauspiel.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.